• SCHWIMMUNTERRICHT AB KLASSE 1

  • FLÖTEN-AG IN KOOPERATION MIT DEM MUSIKVEREIN

  • LESE-WETTBEWERBE IN DER BÜCHEREI

  • NATURERLEBNISSE DURCH PATENSCHAFT „SEELE“

        

       

LERNEN, LEHREN UND LEBEN AN DER LEMBERGSCHULE

Viele Arbeitsfelder prägen das Schulprofil der Lembergschule. Gute Traditionen und lebensnahe Neuerungen, beides eingebunden in das örtliche Umfeld, verbinden sich zu einem Ganzen, das LehrerInnen und Schülern individuellen Gestaltungsraum gibt.

Gesunde Schule

Unsere Schule ist in den Bereichen „Bewegung“, „Ernährung“ und „Sucht- und Gewaltprävention“ zertifiziert. Außerdem sind wir Mitglied im Netzwerk „Gesunde Schule“.

Was unsere Schüler davon haben:
· Schwimmunterricht ab Klasse 1
· Sporttage und regelmäßige außerschulische sportliche Veranstaltungen
· jeden Dienstag „Gesundes Pausenvesper“

Lesende Schule

Lesen macht neugierig auf die Welt, schafft neues Wissen und erweitert die Phantasie. Wer als Kind viel liest, erwirbt einen größeren Wortschatz und lernt Zusammenhänge besser einzuordnen. Als Schule fordern und fördern wir deshalb die Lesekompetenz unserer Schüler.

Wir fördern die Lust am Lesen mit vielen Aktivitäten:
· monatliche Büchereibesuche in Klasse 1 und 2
· Leseprogramm „Antolin“ am Computer ab Klasse 2
· Buchvorstellungen in Klasse 3 und 4
· Lesungen durch Schriftsteller
· Lesepaten

Musische Schule

Gemeinsam Singen, Tanzen und Musizieren macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch die Persönlichkeit und fördert das Miteinander an der Schule. Mit unseren Aktivitäten möchten wir für alle Kinder einen künstlerisch musischen Zugang schaffen.

Aktivitäten mit unseren Schülern:
· Theater, Chor, Musical, Aufführungen bei Schul- und außerschulischen Veranstaltungen
· Musiksaal mit hervorragender Instrumentenausstattung
· Besuche von Museen und Theateraufführungen
· Flöten-AG in Kooperation mit dem örtlichen Musikverein

Lernen auf neuen Wegen

Wir sind bestrebt, uns in den Bereichen Pädagogik, Unterrichtsmethodik und Didaktik permanent weiter zu entwickeln. „Lernen auf neuen Wegen“ findet sich an unserer Schule z. B. wieder in:

· Projektunterricht in klassen- und fächerübergreifenden Gruppen
· Einbeziehung neuer Medien (PC-Raum mit 17 Plätzen mit Internetzugang)
· konfessionell-kooperativer Religionsunterricht in Klasse 1 und 2

Kooperationen/Partnerschaften

Die Lembergschule ist in das örtliche Umfeld fest eingebunden und erfährt von Vereine, Handwerkern und Betrieben sowie den Bauern vielfältige Unterstützung.

Kooperationsprojekte an der Schule:
· Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen (z. B. Flöten-AG des Musikvereins)
· Erkundung des Lembergwaldes mit dem Jäger
· Patenschaft für eine Magerwiese
· Kennenlernen der ortsansässigen Handwerker und Betriebe
· Pflege des „Seeles“

Engagierte Elternarbeit

Wir pflegen an unserer Schule einen offenen Austausch zwischen Lehrern und Eltern. Durch vielfältige Unterstützung können sich Eltern in die Gestaltung des Schullebens mit einbringen. Eine aktive Elternmitarbeit ist an unserer Schule ausdrücklich erwünscht.

Unterstützung durch aktive Elternarbeit z. B. für:
· Begleitung bei Ausflügen, Lerngängen, Sportveranstaltungen
· Unterstützung, Mitgestaltung von Festen und Projekten
· Wöchentliches „Gesundes Pausenvesper“
· Mitarbeit, finanzielle Unterstützung bei Schulhofgestaltung und Pausenspielgeräten
· Eltern als Experten zur Mitwirkung im Unterricht

        

       

UNSERE ZIELE

Das Erlangen von Grundfertigkeiten und Grundfähigkeiten ist die eine wichtige Erfahrung für das Kind; aber gleichzeitig muss es lernen, ein selbstbewusstes, aber auch verantwortungsvolles Glied einer sozialen Gemeinschaft zu werden. Mit vielfältigen Aktionen tragen wir mit Ihnen als Eltern zur Entwicklung Ihres Kindes bei. Dazu gehören:

Bereitschaft zum Lernen und Freude an der eigenen Leistung

Entwicklung der Persönlichkeit
· Stärkung des Selbstbewusstseins
· Erleben und Genießen von Natur und Kultur
· Lernen mit allen Sinnen

Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen
· Einhaltung der Regeln des Zusammenlebens in einer Gemeinschaft
· Erziehung zur Höflichkeit, Ordnung und Verantwortung